Gesundheit hat ein Zuhause
close

11

PAYBACK
Punkte 4
Combudoron® Gel
Combudoron® Gel
Combudoron® Gel
Combudoron® Gel
Combudoron® Gel
Combudoron® Gel
Combudoron® Gel

Vorteile

Vorteile

Lindert den Juckreiz

Wirkt schmerzlindernd

Hemmt die Entzündung

Details

product-detail-icon-pzn product-detail-icon-pzn

pzn

00230065

product-detail-icon-darreichungsform product-detail-icon-darreichungsform

darreichungsform

Gel

product-detail-icon-marke product-detail-icon-marke

marke

Weleda

Produktinformationen

Vorteile

Vorteile

Lindert den Juckreiz

Wirkt schmerzlindernd

Hemmt die Entzündung

Combudoron® Gel

Spürbare Hilfe bei Insektenstichen, Sonnenbrand und leichten Verbrennungen
Im Frühjahr und Sommer genießen wir jede Minute im Freien. Gerade dann kann es schnell passieren, dass unsere Haut tagsüber etwas zu viel Sonne abbekommt und sich rötet. Aber auch schmerzende oder juckende Insektenstiche sind in der heißen Jahreszeit keine Seltenheit. Gegen gerötete Haut, Juckreiz und Brennen hilft Combudoron® Gel von Weleda mit der Kombination aus Arnika und Kleiner Brennnessel. Das kühlende Combudoron® Gel wird am besten in den ersten Stunden wiederholt dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Es wirkt schmerz- und entzündungshemmend und fördert die Regeneration der Haut.

Combudoron® Gel gibt es in der 25 g oder 70 g Tube.

Was hilft bei Insektenstichen?
Insektenstiche sind unangenehm, heilen aber meist nach ein paar Tagen von selbst wieder ab. Je nachdem welches Insekt gestochen hat, kommt es zu unterschiedlichen Hautreaktionen. Stechmücken oder Flöhe ernähren sich von Blut. Über ihr Sauginstrument gelangt Speichel in die Wunde, worauf unser Körper reagiert. Die Stelle schwillt leicht an und es juckt. Bienen oder Wespen hingegen stechen dann, wenn sie sich verteidigen möchten. Ihr Gift befindet sich im Stachel, mit dem sie zustechen. Das kann recht schmerzhaft sein und allergische Reaktionen auslösen.

Kommt es zu einem Stich, dann sollte die betroffene Stelle gekühlt werden. Eine kalte Kompresse oder ein kühlendes Gel wie Combudoron® Gel lindert Juckreiz, Brennen und leichte Schwellungen.

Grundsätzlich gilt: Nicht kratzen. Hierdurch kann die Haut verletzt werden und so Krankheitserreger unter die Haut gelangen und zusätzlich eine Entzündung hervorrufen.

Erste Hilfe bei Sonnenbrand
Bei einem Sonnenbrand kommt es zu einer Schädigung der Hautzellen durch die UV-Strahlung der Sonne. Bleiben wir längere Zeit ungeschützt in der Sonne, dann kann unser Körper die geschädigten Zellen nicht mehr selbst reparieren und reagiert mit einer lokalen Entzündung an den betroffenen Hautstellen. Das geht mit den typischen Sonnenbrand-Beschwerden einher: Rötung, Schwellung, Schmerzen und Hitzegefühl. Jetzt heisst es: «Raus aus der Sonne!» und die betroffenen Hautstellen kühlen, z.B. mit unserem Combudoron® Gel. Gut ist es auch, reichlich zu trinken, da der Körper durch den Sonnenbrand an Flüssigkeit verliert.

Kleine Brennnessel
Die Kleine Brennnessel (Urtica Urens) ist ein grosser Helfer bei Entzündungen. Der Heilpflanzenauszug, den die Weleda für z.B. Combudoron® Gel* verwendet, wird nicht durch die schmerzhafte Substanz der Brennhaare geprägt, sondern durch den entgegengesetzt wirksamen Saft der ganzen Pflanze. Dieser hilft dem Organismus des Menschen, mit Hautentzündungen fertig zu werden, und fördert im Zusammenspiel mit dem in Combudoron® - Präparaten enthaltenen Auszug aus Arnika die Regeneration oder Neubildung gesunder Haut.

Dosierung und Art der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, auf die betroffenen Hautpartien dünn auftragen und antrocknen lassen. Bis zum Abklingen der Schmerzen wiederholen.

Pflichtangaben und Details

Pflichtangaben
Combudoron® Gel
Wirkstoffe
  • Arnika (Ganzpflanze)-Extrakt (5 mg pro 1 g Gel)
  • Urtica urens ex herba recente (95 mg pro 1 g Gel)

Anwendungsgebiete
Anthroposophisches Arzneimittel zur Anwendung bei:
- Verbrennung (Anthroposophie) 1. und 2. Grades, mit Rötung, Schwellungen und Brandblasen
- Sonnenbrand (Anthroposophie)
- Akute Strahlenschäden der Haut
- Insektenstich (Anthroposophie)
Bei offenen Brandwunden, großflächigen Verbrennungen sowie bei Anzeichen einer Wundinfektion, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Warnhinweise
Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille! Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Dosierung
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: dünn/mehrmals täglich
    • Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Gegebenenfalls können Sie das angetrocknete Gel mit einem Verband bedecken.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.


Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung und sollte bis zum Abklingen der Beschwerden erfolgen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Hautschädigung (Anthroposophie)
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem; Anthroposophie)

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Entzündung der mittleren Hautschicht mit Blasen (bullöse Dermatitis), insbesondere bei längerer Anwendung
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem; Anthroposophie), insbesondere bei längerer Anwendung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Das könnte Dich auch interessieren


Entdecke unsere Ratgeber

Akne bei Erwachsenen
Alles rund ums Stillen
Aphthen – richtig behandeln und vorbeugen

Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.

Außerhalb deines Liefergebiets

In dem aktuellen Kartenausschnitt befindet sich keine Apotheke die zu deiner gewählten Postleitzahl einen Bringdienst anbietet.

Cookies akzeptieren

Bitte aktiviere in den Dateschutzeinstellungen “Statistik-Cookies”, um die Karte zu laden.

Einstellungen

Aktuell bietet zu deiner gewählten Lieferadresse keine Apotheke einen Bringdienst an. Verändere deine Lieferadresse oder wähle Abholung aus.

Abholung
Filter
  • Sortieren nach
    Alle
Apotheken zeigen
Filter  (1)
Liste anzeigen
Die maximal zulässige Bestellmenge wurde überschritten.
Die Apotheke wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Die Apotheke wurde aus Deinen Favoriten entfernt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Deine Stammapotheke wurde gespeichert.
Deine Stammapotheke wurde entfernt.
Wir haben Dir eine E-Mail mit dem Bestätigungslink geschickt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Produkt wurde von Deinem Merkzettel entfernt.
Der Artikel ist in der gewünschten Stückzahl erst morgen verfügbar.
Dein Warenkorb enthält ein , bei denen Bestellungen auf gesund.de auf eine haushaltsübliche Mengen begrenzt sind. Entsprechend haben wir die Anzahl im Warenkorb beschränkt.