Lactobact LDL-CONTROL ist ein spezifisches Probiotikum in Apothekenqualität, das bei erhöhtem Cholesterin und bei zu hohen Blutfettwerten sowie als natürliche Unterstützung für das Herz-Kreislauf-System, bei Fettstoffwechselstörungen und begleitend bei einer Statin-Therapie Anwendung findet. Lactobact LDL-CONTROL ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und kann bei regelmäßiger Einnahme die Cholesterinwerte im Blut schonend und natürlich senken. Der enthaltene biologisch aktive Bakterienstamm Lactobacillus plantarum LP LDL® reguliert den Cholesterinkreislauf des Körpers. Ein guter Cholesterinspiegel unterstützt das Herz-Kreislaufsystem und verringert das Risiko der Entstehung einer Arterienverkalkung der Gefäße und die damit verbundenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein dauerhaft erhöhter Cholesterinspiegel kann die Gesundheit erheblich belasten – insbesondere das Herz-Kreislauf-System. Mögliche Folgeerkrankungen sind Bluthochdruck, Arteriosklerose (Verkalkung der Gefäße), Herzinfarkt, Schlaganfall sowie Durchblutungsstörungen. Klinische Studien haben gezeigt, dass bei einer erworbenen bzw. sekundären Fettstoffwechselstörung die regelmäßige Einnahme von Lactobact LDL-CONTROL über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten den Gesamtcholesterinwert effektiv um bis zu 36,7 % senkt. Weiterhin wurde der „schlechte“ LDL-Cholesterinwert um 13,1 % gesenkt und die Triglyceride wurden um 32,9 % reduziert. Zudem stieg der „gute“ HDL-Cholesterinwert der Testpersonen an. Zusammengefasst konnten alle wichtigen Einflussgrößen des Herz-Kreislaufsystems positiv durch das Probiotikum beeinflusst werden und während der gesamten Studie wurden keine unerwünschten Nebenwirkungen festgestellt. Einfach erklärt bindet das Bakterium Lactobacillus plantarum LP LDL® Gallensäuren, die vom Körper dann ausgeschieden werden. Weil der Körper daraufhin neue Gallensäuren bilden muss, verwendet er dafür das Cholesterin aus dem Blut und die Blutfettwerte verbessern sich. Studien zeigten zudem, dass Wirkstoffe von Medikamenten nicht durch die guten Bakterien beeinflusst werden.
Therapeuten empfehlen das Präparat als probiotische und nebenwirkungsfreie Alternative zur natürlichen Senkung des LDL-Cholesterinspiegels bei leicht bis mäßig erhöhten Blutfettwerten sowie unterstützend für den Blutkreislauf, bei Ungleichgewicht im Fettstoffwechsel und bei der Einnahme von Statinen. Begleitend kann Lactobact LDL-CONTROL auch bei Diabetes, Bluthochdruck und Schilddrüsenunterfunktion zur Regulation der Cholesterinwerte eingesetzt werden. Mit nur einer magensaftresistenten Kapsel täglich wird der Cholesterinwert heranwachsender und erwachsener Personen auf natürliche Weise gesenkt. Jede Tagesdosis enthält 4 Milliarden lebensfähige Milchsäurebakterien aus dem wissenschaftlich ausgewählten, biologisch aktiven und patentierten Bakterienstamm Lactobacillus plantarum LP LDL® in von Therapeuten empfohlener Konzentration. Durch die speziellen DRcaps® werden die guten Bakterien des Probiotikums vor der Magensäure geschützt, wodurch die Lebens- und Vermehrungsfähigkeit der nützlichen Bakterien gefördert wird. Das spezifische Probiotikum ist sehr gut verträglich, ein Qualitätsprodukt aus Deutschland und eignet sich für Heranwachsende und erwachsene Personen ab 8 Jahren. Empfohlen wird eine Einnahme von mindestens 3 - 6 Monaten für bestmögliche Ergebnisse. Das Präparat ist auch zur Dauereinnahme geeignet und kann auch im Rahmen einer Langzeittherapie angewendet werden. Das Präparat ist stets gemäß des Produktbeilegers oder nach Absprache mit Arzt, Apotheker oder medizinischem Fachpersonal anzuwenden. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich die Rücksprache mit einer medizinischen Fachperson. Nicht geeignet für Personen ohne Gallenblase.
Ein zu hoher Cholesterinwert entsteht häufig durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Eine der Hauptursachen ist eine ungesunde Ernährung – insbesondere eine zu hohe Zufuhr von gesättigten Fetten, wie sie in Wurst, Käse, Gebäck oder Fertigprodukten vorkommen. Auch Bewegungsmangel trägt dazu bei, da körperliche Aktivität den Wert des „guten“ HDL-Cholesterins erhöht und gleichzeitig das „schlechte“ LDL-Cholesterin senken kann. Übergewicht, vor allem im Bauchbereich, beeinflusst den Fettstoffwechsel zusätzlich negativ und kann zu erhöhten Blutfettwerten führen. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich zudem der Stoffwechsel, und hormonelle Veränderungen – etwa in den Wechseljahren – können ebenfalls den Cholesterinspiegel beeinflussen. Weitere Risikofaktoren sind Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum, da sie das Gleichgewicht zwischen gutem und schlechtem Cholesterin stören können. Schließlich wirken sich auch bestimmte Erkrankungen wie Diabetes oder Schilddrüsenunterfunktion sowie einige Medikamente negativ auf die Cholesterinwerte aus. Ein hoher Cholesterinspiegel ist also meist kein Zufall – regelmäßige Blutkontrollen und ein bewusster Lebensstil sind entscheidend, um langfristig gesund zu bleiben. Bestimmte Probiotika können dabei unterstützend mitwirken, den Cholesterinspiegel positiv zu beeinflussen, aber nur in Kombination mit einem angepassten Lebensstil. Ein hoher LDL-Cholesterinspiegel („schlechtes“ Cholesterin) kann Ablagerungen in den Arterien verursachen, was zu Verengungen und einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte, Herzschwäche, Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck, Nierenschäden oder Schlaganfälle führen kann. Erste Anzeichen für eine Verengung der Blutgefäße sind Beklemmungen in der Brust, Atemnot, Schwindel, Sehstörungen, Bewusstseinsstörungen oder Schmerzen in den Beinen.
Der im Präparat enthaltene probiotische Bakterienstamm Lactobacillus plantarum LP LDL® greift in den natürlichen Cholesterinkreislauf des Körpers ein. Cholesterin ist der wichtigste Baustein für die Bildung unserer Gallensäuren. Diese werden in der Leber gebildet und über die Gallenblase in den Dünndarm ausgeschüttet, wo sie bei der Verwertung unserer Nahrungsfette helfen. Im weiteren Verlauf des Dünndarms werden die Gallensäuren wieder in einen körpereigenen Kreislauf aufgenommen und zur Leber zurücktransportiert. Durch den probiotischen Bakterienstamm Lactobacillus plantarum LP LDL® wird diese Rückgewinnung der Gallensäure vermindert. In der Folge entzieht die Leber unserem Blut den Baustein Cholesterin, um neue Gallensäuren zu bilden, und der Cholesteringehalt im Blut sinkt. Dadurch kann Lactobact LDL-CONTROL bei täglicher Anwendung erhöhte Cholesterinwerte natürlich und schonend senken. Die magensaftresistenten Kapseln schützen die probiotischen Bakterien, sodass diese ihrer Aufgabe im Darm effektiv nachkommen können.
Präparate von HLH BioPharma sind klinisch getestet, werden regelmäßig von unabhängigen Laboren in Deutschland überprüft und stammen aus nachhaltiger, zertifizierter Produktion mit höchsten Qualitätsstandards. Gesundheitsexperten im In- und Ausland, vor allem Apotheker, Hebammen, Ärzte, Heilpraktiker, Ökotrophologen und Ernährungsberater, vertrauen auf die hervorragend bewerteten, nach pharmazeutischen Kriterien hergestellten Präparate von HLH BioPharma.